Anfänge und Aktualität von Theorien zum rassifizierten Kapitalismus: “Die Realität des europäischen Grenzregimes und die Auswirkungen auf die europäische Demokratie“

Vorbemerkung: Im folgenden Essay handelt es sich um eine wissenschaftliche Ausarbeitung des europäischen Grenzregimes, die im universitären Rahmen verfasst wurde. Es wird darum gebeten, diese Ausarbeitung ausschließlich im Namen von VoicesfromKurdistan.com zu verbreiten. „I have a question for you: If the European Union stands for liberty and equality and all that, how canit be taken […]

Anfänge und Aktualität von Theorien zum rassifizierten Kapitalismus: “Die Realität des europäischen Grenzregimes und die Auswirkungen auf die europäische Demokratie“ Read More »

Aufruf zum Waffenstillstand: Beginn von einem neuen Friedensgespräch?

Vorbemerkung: Am 02.03.2025 wird auf dem freien Radiosenderkollektiv Radio Azadi ausführlich über die politischen Entwicklung dieser Woche diskutiert, der Aufruf von Öcalan eingeordnet und über mögliche Auswirkungen auf den Krieg in Bakûr erläutert. Schaltet um 17 Uhr über folgenden Link zur Live-Sendug: https://www.fsk-hh.org/ In der seit über 40 Jahren andauernden Widerstand, den die PKK gegen

Aufruf zum Waffenstillstand: Beginn von einem neuen Friedensgespräch? Read More »

Umbrüche in Syrien: Krieg gegen Rojava

Nach 51 Jahren diktatorischer Herrschaft des Baath-Regimes wurde das Assad Regime in Syrien durch islamistische Rebellen der HTS (Hayat Tahrir al-Sham) gestürzt. Knapp eine Woche nach dem Regimesturz verkündeten sie die Machtübernahme über Damaskus. Auch in europäischen Berichterstattung wird von einer „Revolution“ gesprochen, die Freiheit und ein Ende der langanhaltenden Bürgerkriege bringen soll. Doch was

Umbrüche in Syrien: Krieg gegen Rojava Read More »

Nein zur Zwangsverwaltung, Ja zum freien Leben!

Vor ein paar Tagen wurde der kurdische Bürgermeister und CHP- Generalvorsitzender Ahmet Özer von seinem Amt in Istanbul Esenyurt von seinem demokratisch gewählten Amt enthoben und durch staatstreue Zwangsverwalter ersetzt. Für viele war dieser Schritt der Türkei in einer westtürkischen Stadt anti-demokratische Mittel einzusetzen ein Schockmoment. Tatsächlich war es jedoch eine Vorbereitung auf die heutigen

Nein zur Zwangsverwaltung, Ja zum freien Leben! Read More »

Dêrsim – Im Fokus der Assimilationspolitik

Dêrsim, die als Widerstandshochburg in die kurdische Geschichte eingegangen ist, befindet sich heute in einem Prozess der intensiven Militarisierung, Verarmung, Bespitzelung und auf vielen Ebenen der Korrumpierung. Den Beginn dieser erzwungenen Umwandlung, die seitens des türkischen Staates seit Jahrzehnten umgesetzt wird, fing mit dem Dêrsim Massaker vom Jahr 1937/38 an, bei der, nach offiziellen Angaben,

Dêrsim – Im Fokus der Assimilationspolitik Read More »

Narin Güran : Femizide in Kurdistan

Am 21. August 2024 wurde die achtjährige Narin Güran in Amed (tr. Diyarbakir) als vermisst gemeldet, nachdem sie von der Koranschule nicht mehr nach Hause kam. Ganze 19 Tage später, am 08. September wurde ihre Leiche mitsamt Gewaltspuren in einem Bach in ihrer Heimatstadt aufgefunden, welches mutmaßlich bereits von der türkischen Militärpolizei gründlich abgesucht worden

Narin Güran : Femizide in Kurdistan Read More »

Jin Jiyan Azadî : Social Media Activism in the feminist movement in Iran and colonizing Kurdish ideology

On September 13, 2022, the young kurdish woman Jina Amini underwent an attack by the morality police for allegedly not wearing her hijab “right”. According to Iran’s veiling policy, she “broke the rules”, which led to her death by severe police brutality. With several eyewitness testimonies, Jina was assaulted and beaten up at the police

Jin Jiyan Azadî : Social Media Activism in the feminist movement in Iran and colonizing Kurdish ideology Read More »

Giftgasangriff auf Halabja: 16.März 1988

Am 16. März 1988 ließ der Diktator Saddam Hussein die kurdische Stadt Halabja (Nordirak) mit Giftgas bombardieren und massakrierte mit diesem Kriegsverbrechen innerhalb weniger Sekunden 5000 Menschen. Auf Gerechtigkeit warten die Kurden immer noch nach einer Zeitspanne von über 30 Jahren. Bekannt war die kurdische Stadt für seine Kultur und seine Religions-Diversität, vor dem chemischen

Giftgasangriff auf Halabja: 16.März 1988 Read More »

Über 30 Jahre PKK-Verbot: Die Kriminalisierung der kurdischen Freiheits-Bewegung in Deutschland

„In der Kölner Innenstadt findet am Samstag eine Demonstration für den Anführer der Terrororganisation PKK statt. Die Polizei rechnet mit 15.000 Teilnehmern. ‚Freiheit für Öcalan‘ ist das Motto der Demonstration am Samstag. Anhänger der PKK wollen damit in Köln für die Freilassung ihres Anführers Abdullah Öcalan demonstrieren.“ Berichtet die Tagesschau und der WDR ein Tag

Über 30 Jahre PKK-Verbot: Die Kriminalisierung der kurdischen Freiheits-Bewegung in Deutschland Read More »

Nach oben scrollen